11:30–15:00
17:30–23:00
Sprache

Datenschutz

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

China Restaurant Nan King  

Herr Zedao Jin (Inhaber)  

Grünewaldstraße 149  

53332 Bornheim  

Deutschland

Kontakt:

Tel.: 02222/ 934 880  

E-Mail: chinarestaurantnanking149@gmail.com  

Website: http://restaurant-nanking-bornheim.com


2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit zur Bereitstellung unserer Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt nach Einwilligung des Nutzers oder wenn gesetzlich gestattet.


2.1 Rechtsgrundlagen

- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


 2.2 Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn gesetzlich vorgeschrieben oder für Vertragserfüllung erforderlich.


3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

 3.1 Datenerhebung


Bei jedem Websitebesuch werden automatisch erfasst:


• Browsertyp und Version


• Betriebssystem


• IP-Adresse


• Datum und Uhrzeit des Zugriffs


• Verweisende Websites


• Besuchte Unterseiten


Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, aber nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.


3.2 Rechtsgrundlage und Zweck


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Datenverarbeitung dient der Websiteauslieferung, Funktionssicherstellung, Systemsicherheit und Optimierung.


3.3 Speicherdauer

Daten zur Websitebereitstellung werden nach Sitzungsende gelöscht. Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.


3.4 Widerspruchsmöglichkeit

Die Erfassung dieser Daten ist für den Betrieb der Website technisch notwendig. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.


4. Verwendung von Cookies


4.1 Beschreibung


Wir verwenden Cookies für:


• Spracheinstellungen


• Login-Informationen (falls vorhanden)


4.2 Rechtsgrundlage und Zweck

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookies dienen der Nutzerfreundlichkeit und ermöglichen bestimmte Funktionen unserer Website.


4.3 Kontrolle

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten, deaktivieren oder löschen. Bei Deaktivierung können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website genutzt werden.


 5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

5.1 Datenerhebung


Bei Nutzung des Kontaktformulars werden erhoben:


• Name


• E-Mail-Adresse


• Telefonnummer (optional)


• Nachrichteninhalt


 • Datum und Uhrzeit der Übermittlung


Bei E-Mail-Kontakt werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.


 5.2 Rechtsgrundlage und Zweck


• Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO


•  E-Mail-Kontakt: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


• Bei Vertragsanbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO


Die Daten dienen ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage.


5.3 Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, wenn die Konversation beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt wurde. Zusätzlich erhobene Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.


5.4 Widerspruchsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Alle gespeicherten Daten werden dann gelöscht.


6. Tischreservierung

6.1 Datenerhebung

Bei Reservierungen werden erhoben:


• Name


• Telefonnummer


• E-Mail-Adresse


• Reservierungsdatum/-zeit


•Personenanzahl


• Besondere Wünsche (optional)


 6.2 Rechtsgrundlage und Zweck

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten dienen der Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Reservierung.


6.3 Speicherdauer

Die Daten werden nach Durchführung oder Stornierung der Reservierung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


7. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:


7.1 Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten verlangen, insbesondere zu:


•  Verarbeitungszwecken


•  Datenkategorien


• Empfängern oder Empfängerkategorien


•  Speicherdauer


• Herkunft der Daten (wenn nicht direkt erhoben)


7.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.


7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:


• Sie die Richtigkeit bestreiten

•  Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen

• Die Daten für den Zweck nicht mehr nötig sind, Sie sie aber zur Rechtsverteidigung benötigen

• Sie Widerspruch eingelegt haben


7.4 Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:


•Die Daten für den Zweck nicht mehr nötig sind


• Sie Ihre Einwilligung widerrufen


•Sie Widerspruch einlegen


•Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden


• Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht


Ausnahmen bestehen, wenn die Verarbeitung erforderlich ist für:


• Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung


•Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen


•Gründe des öffentlichen Interesses


•Geltendmachung von Rechtsansprüchen


7.5 Recht auf Unterrichtung

Bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung werden alle Empfänger der Daten informiert.


7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.


7.7 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.


7.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.


7.9 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025) und kann bei Bedarf angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.